Discussion about this post

User's avatar
mi's avatar

Yeah, Blindflug und Rama fand ich beides sehr spannend und unterhaltsam (du hast Recht mit Clarke, ist aber auch fun just people enter, explore, get mindblown and leave the thing bc thing is too alien. muss ja nicht immer alles in die Luft gehen;) Adrian Tchaikovsky und Tomasello auf meiner Liste gelandet:)

wie bist du auf James Baldwin gekommen, hats da ein SF element oder sowas?

Expand full comment
Max's avatar

Danke. Ich möchte auch ein Buch empfehlen: Andreas Reckwitz - Das Ende der Illusionen. Es handelt sich um eine Analyse der ökonomischen und kulturellen Verhältnisse ausgehend von den 60ern bis heute. Reckwitt beschreibt neue Klassenverhältnisse im spätmodernen Kapitalismus, die neben einem ökonomischen Kapital durch eine kulturelles Kapital bedingt sind. Reckwitz Analyse bezieht sich dabei auf die Polarisierungstendenzen der Gesellschaft und das aufkommen populistischen Bewegungen, die Rolle des Subjekts und die Rolle des herrschenden politischen Paradigmas. Mir hat das Buch sehr geholfen nicht mehr so lost zu sein und besser zu verstehen, warum man mit Boomern über das Gendern streitet.

Expand full comment
5 more comments...

No posts